ZooMed Eco Earth: Der natürliche Kokosfaserhumus für ein blühendes Terrarium
Verwandle dein Terrarium in eine lebendige, naturnahe Welt mit dem ZooMed Eco Earth Kokosfaserhumus. Dieses hochwertige Substrat ist nicht nur eine ausgezeichnete Grundlage für das Wachstum deiner Pflanzen, sondern bietet auch deinen Reptilien, Amphibien und Wirbellosen ein ideales Umfeld zum Graben, Verstecken und Wohlfühlen. Erlebe, wie deine Tiere ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben und sich in ihrem Terrarium rundum geborgen fühlen.
Eco Earth besteht aus 100% natürlichen Kokosfasern, die aus nachhaltigen Quellen gewonnen werden. Dieses Substrat ist frei von schädlichen Chemikalien und Pestiziden und somit absolut sicher für deine Tiere. Die lockere und luftige Struktur des Kokosfaserhumus sorgt für eine optimale Belüftung des Bodens und verhindert Staunässe, was das Wachstum von Schimmel und Bakterien reduziert. Deine Tiere werden es dir danken!
Die Vorteile von ZooMed Eco Earth auf einen Blick:
- 100% natürlich und nachhaltig: Hergestellt aus Kokosfasern aus verantwortungsvollen Quellen.
- Sicher für deine Tiere: Frei von Chemikalien und Pestiziden.
- Optimale Feuchtigkeitsspeicherung: Schafft ein ideales Klima für Reptilien, Amphibien und Wirbellose.
- Fördert natürliches Verhalten: Ermöglicht Graben, Verstecken und Erkunden.
- Verbessert das Pflanzenwachstum: Bietet eine ideale Grundlage für Terrarienpflanzen.
- Reduziert Gerüche: Absorbiert effektiv unangenehme Gerüche im Terrarium.
- Lockere Struktur: Sorgt für gute Belüftung und verhindert Staunässe.
- Ergiebig: 26,4 Liter Volumen bieten ausreichend Substrat für viele Terrariengrößen.
Stell dir vor, wie deine Bartagame genüsslich im Eco Earth gräbt und sich eine kühle Höhle baut. Oder wie deine farbenprächtigen Pfeilgiftfrösche zwischen den üppigen Terrarienpflanzen umherhüpfen, die in dem feuchten Substrat prächtig gedeihen. Mit ZooMed Eco Earth schaffst du ein Paradies für deine Tiere, in dem sie sich entfalten und ihre natürliche Schönheit zeigen können.
So verwendest du ZooMed Eco Earth richtig:
- Entferne den Eco Earth Block aus der Verpackung.
- Gib den Block in einen Eimer oder eine Wanne.
- Füge langsam Wasser hinzu, bis der Block vollständig hydriert ist und sich in lockeren Humus verwandelt hat.
- Drücke überschüssiges Wasser aus.
- Verteile den Eco Earth Humus gleichmäßig im Terrarium.
- Die Substrathöhe sollte je nach Tierart und Pflanzenbedarf variieren (siehe Tabelle).
Empfohlene Substrathöhe je nach Tierart:
Tierart | Empfohlene Substrathöhe |
---|---|
Bartagamen | 5-10 cm |
Leopardgeckos | 5-7 cm |
Kornnattern | 5-10 cm |
Pfeilgiftfrösche | 7-10 cm |
Vogelspinnen | 10-15 cm |
Tipp: Um die Luftfeuchtigkeit im Terrarium zu erhöhen, kannst du den Eco Earth Humus regelmäßig mit Wasser besprühen. Achte jedoch darauf, dass das Substrat nicht zu nass wird, da dies zu Schimmelbildung führen kann. Beobachte deine Tiere und passe die Feuchtigkeit entsprechend ihren Bedürfnissen an.
Mit ZooMed Eco Earth investierst du in das Wohlbefinden deiner Tiere und die Schönheit deines Terrariums. Dieses hochwertige Substrat ist die ideale Grundlage für ein gesundes und blühendes Ökosystem, in dem sich deine Lieblinge rundum wohlfühlen werden. Bestelle noch heute und verwandle dein Terrarium in ein kleines Stück Natur!
ZooMed Eco Earth: Mehr als nur ein Substrat – ein Lebensraum
Stell dir vor, du bist ein kleiner Gecko, der sich in der warmen, feuchten Erde verkriecht. Die weiche Kokosfaser gibt dir Halt und Geborgenheit. Du spürst, wie die Feuchtigkeit deine Haut erfrischt und dir hilft, dich zu häuten. Um dich herum wachsen saftige Pflanzen, die dir Schutz und Nahrung bieten. Das ist das Gefühl, das ZooMed Eco Earth deinen Tieren vermittelt – ein Gefühl von Zuhause.
Mit Eco Earth schaffst du nicht nur ein Terrarium, sondern einen Lebensraum. Du ermöglichst es deinen Tieren, ihre natürlichen Instinkte auszuleben, sich zu entfalten und ihre volle Pracht zu zeigen. Du wirst begeistert sein, wie aktiv und lebensfroh deine Tiere werden, wenn sie sich in ihrem Terrarium rundum wohlfühlen.
Warte nicht länger und schenke deinen Tieren das Geschenk eines natürlichen und artgerechten Lebensraums. Bestelle ZooMed Eco Earth noch heute und erlebe den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu ZooMed Eco Earth
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ZooMed Eco Earth Kokosfaserhumus.
Ist ZooMed Eco Earth für alle Terrarientiere geeignet?
Ja, ZooMed Eco Earth ist für eine Vielzahl von Terrarientieren geeignet, darunter Reptilien, Amphibien, Wirbellose und sogar einige Kleinsäuger. Achte jedoch auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Tiere bezüglich Feuchtigkeit und Substrathöhe.
Wie oft muss ich den Eco Earth Humus austauschen?
Das hängt von der Tierart, der Terrariengröße und der Hygiene ab. In der Regel sollte der Eco Earth Humus alle 3-6 Monate komplett ausgetauscht werden. Kot und Futterreste sollten jedoch regelmäßig entfernt werden.
Kann ich ZooMed Eco Earth für meine Pflanzen im Terrarium verwenden?
Ja, ZooMed Eco Earth ist eine ausgezeichnete Grundlage für Terrarienpflanzen. Die lockere Struktur und die gute Feuchtigkeitsspeicherung fördern das Wurzelwachstum und sorgen für gesunde Pflanzen.
Wie lagere ich den Eco Earth Block am besten?
Der Eco Earth Block sollte trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Ein kühler und dunkler Ort ist ideal.
Ist Eco Earth biologisch abbaubar?
Ja, ZooMed Eco Earth ist ein Naturprodukt und biologisch abbaubar. Du kannst es bedenkenlos im Garten kompostieren oder im Biomüll entsorgen.
Kann ich den Eco Earth Humus auch für Schildkröten verwenden?
Eco Earth kann für einige Schildkrötenarten verwendet werden, insbesondere für solche, die eine höhere Luftfeuchtigkeit benötigen. Informiere dich jedoch vorab über die spezifischen Bedürfnisse deiner Schildkrötenart, um sicherzustellen, dass Eco Earth die richtige Wahl ist.
Wie viel Wasser benötige ich, um den Eco Earth Block zu hydrieren?
Die benötigte Wassermenge variiert je nach Größe des Blocks. Beginne mit etwa 3-4 Litern Wasser und gib nach Bedarf mehr hinzu, bis der Block vollständig hydriert ist und sich in lockeren Humus verwandelt hat. Das Substrat sollte feucht, aber nicht durchnässt sein.